Die schwimmende Dichtung ist eine Dichtung, die in rotierenden Körpern verwendet wird, die Schlick und Sand ausgesetzt sind. Die schwimmende Dichtung ist eine Art Kombinationsdichtung, die aus...
Die schwimmende Dichtung ist eine Dichtung, die in rotierenden Körpern verwendet wird, die Schlick und Sand ausgesetzt sind. Die schwimmende Dichtung ist eine Art Kombinationsdichtung, die aus...
Die schwimmende Dichtung ist eine Dichtung, die in rotierenden Körpern verwendet wird, die Schlick und Sand ausgesetzt sind. Die schwimmende Dichtung ist eine Art Kombinationsdichtung, die aus...
Die schwimmende Dichtung ist eine Dichtung, die in rotierenden Körpern verwendet wird, die Schlick und Sand ausgesetzt sind. Die schwimmende Dichtung ist eine Art Kombinationsdichtung, die aus...
Die schwimmende Dichtung ist eine Dichtung, die in rotierenden Körpern verwendet wird, die Schlick und Sand ausgesetzt sind. Die schwimmende Dichtung ist eine Art Kombinationsdichtung, die aus...
Die schwimmende Dichtung ist eine Dichtung, die in rotierenden Körpern verwendet wird, die Schlick und Sand ausgesetzt sind. Die schwimmende Dichtung ist eine Art Kombinationsdichtung, die aus...
Der Grund, warum die schwimmende Öldichtung in Kohlebergwerksmaschinen weit verbreitet sein kann, hängt stark mit ihren strukturellen Eigenschaften und dem Dichtungsprinzip zusammen. Beim Abdichten gibt es einen gewissen Spalt zwischen dem Schwimmring innerhalb der Schwimmöldichtung und der rotierenden Welle, der frei schweben kann und nur in radialem Schlupf schwimmt und sich nicht mit der rotierenden Welle dreht. Unter der Einwirkung der Schwerkraft kann eine gewisse Exzentrizität mit dem Wellenmittelpunkt aufrechterhalten werden. Wenn sich die rotierende Welle dreht, bildet die Dichtungsflüssigkeit im Spalt zwischen dem Schwimmring und der rotierenden Welle einen Ölfilm, der eine gute Dichtwirkung auf die Leckage des flüssigen Mediums hat.
Aufgrund des einzigartigen Dichtungsprinzips der schwimmenden Öldichtung eignet sie sich zum Abdichten von brennbaren, explosiven, giftigen und Edelgasmedien, die keine Leckage in die atmosphärische Umgebung, gute Dichtwirkung, stabile und zuverlässige Leistung erzielen können und ist weit verbreitet in Kohlebergwerksmaschinen.