Die Struktur und das Prinzip des schwimmenden Dichtungsrings

Zuhause > Nachrichten > Produkte News  > Die Struktur und das Prinzip des schwimmenden Dichtungsrings

Qualifikationszertifikat

Certifications
Certifications
Certifications
Certifications
Certifications

Kontaktiere uns

Werkszusatz. : Industriegebiet Luoqiao, Stadt Lingxiang, Huangshi, Hubei, China
WhatsApp/Wechat: 86 15717237241
E-Mail: seals@rvton.com
Tel.: 86 15717237241

Die Struktur und das Prinzip des schwimmenden Dichtungsrings

2020-11-10 11:47:22
Das schwimmende Öldichtung besteht aus zwei identischen Metallringen und zwei Gummiringen. Sein Arbeitsprinzip besteht darin, dass ein Paar Gummiringe einen geschlossenen Raum mit dem Hohlraum unter der Unterstützung des Metallrings bildet (jedoch nicht in Kontakt mit der Welle). Die beiden Bodenflächen sind eng aufeinander abgestimmt und gleiten einerseits relativ, um einen guten Betrieb zu gewährleisten, andererseits, um äußeren Staub, Wasser, Schlamm usw. wirksam abzudichten und das innere Fett vor dem Austreten zu schützen.

Der schwimmende Öldichtungsdichtungsring ist eigentlich eine kombinierte Struktur aus einer berührungslosen Radialdichtung und einer ringförmigen Endflächen-Kontaktdichtung, die den Leckspalt der Dichtung auf einen kleinen Betrag reduziert. Wenn sich der Rotor mit hoher Geschwindigkeit dreht, wird das Medium in den Schwimmring gebracht. In dem konvergenten keilförmigen Spalt mit der Dichtungsschulter behält der schwimmende Öldichtungsdichtring in einem stabilen Zustand eine gewisse Exzentrizität mit der Rotormitte bei, so dass Der durch den Flüssigkeitsfilm erzeugte Druck wird mit der Schwerkraft des Schwimmrings und der Reibungskraft der Endfläche ausgeglichen. Der Spalt mit dem Innendurchmesser des Schwimmrings ist nicht groß, so dass die Dicke des Flüssigkeitsfilms im Allgemeinen nur wenige lm beträgt (kleiner in niedrigviskosen Medien wie flüssigem Sauerstoff). Der Druck, der durch das vom Hochgeschwindigkeitsrotor in den Spalt eingebrachte Medium verursacht wird, bildet einen starken Flüssigkeitsfilm. Es ist nicht leicht zu beschädigen und verhindert, dass das Medium unter der Druckdifferenz durch den Spalt gelangt, dh es dichtet den Mittel.